Nationale Klimaschutzinitiative: Förderung von Klimaschutz in Kultureinrichtungen

23. März 2023, 14:00 – 15:00 Uhr

Ort: online (Zoom)

Für Akteur:innen aus ganz NRW.
Um die Folgen des globalen Klimawandels zu reduzieren,  müssen Treibhausgase weltweit eingespart werden. Wie kommunale Kulturbetriebe einen Beitrag zu einer CO2-ärmeren Zukunft leisten, und diesen vor allem finanzieren können, erfahren Sie in der Informationsveranstaltung „Nationale Klimaschutzinitiative: Förderung von Klimaschutz in Kultureinrichtungen“. Mit der Kommunalrichtlinie, die es bereits seit 2008 gibt, unterstützt das Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz Kommunen und kommunale Akteur:innen dabei, ihre Emissionen nachhaltig zu senken. Ines Fauter vom „Service- und Kompetenzzentrum: Kommunaler Klimaschutz“ am Deutschen Institut für Urbanistik informiert in der Online-Veranstaltung über Fördermöglichkeiten für kommunale Kulturbetriebe im Rahmen der Kommunalrichtlinie. Gefördert werden u.a. Klimaschutzkonzepte und Personal für die Umsetzung, Klimaschutzberatungen, Kommunale Netzwerke, Machbarkeitsstudien, Energie- und Umweltmanagement und Investitionen in klimaschutzrelevante Infrastruktur wie z.B. Beleuchtungssanierung, raumlufttechnische Anlagen oder Radabstellanlagen.

 

Die kostenfreie Informationsveranstaltung wird angeboten im Rahmen des ONBOARDING Programms des Kulturraum Niederrhein e.V. Sie richtet sich an kommunale Kulturbetriebe und gemeinnützige Vereine aus ganz NRW sowie Kommunen (Städte, Gemeinden und Landkreise), rechtlich selbständige Betriebe und sonstige Einrichtungen mit mindestens 25 % kommunaler Beteiligung und Zweckverbände, an denen Kommunen beteiligt sind. In Kooperation mit den weiteren neun Büros des RKP – Regionales Kultur Programm NRW.

 

Anmeldung und Information unter anmeldung@kulturraum-niederrhein.de
close
type characters to search...